Der Main
"Klingenberg am Main", da ist der Fluss im Namen genannt! Schon seit Menschengedenken prägt die Wasserader das Leben des Städtchens. Fischerei und Schifffahrt waren einst wichtige und einträchtige Zünfte in Klingenberg. Der Main bildet die natürliche Grenze, war Eislieferant für die Kühlung von Bier, Wein und Lebensmittel. Er ist noch immer eine wichtige Wasserstraße und Energielieferant. Jahrhundertelang formten Mäander, Seitenarme und Inseln den Verlauf. Unregelmäßig wiederkehrende Hochwasserereignisse machen den Menschen zu schaffen.
Flößer transportieren unzählige Holzstämme für den Bau der Städte. Die Treidelschifffahrt, später die Leinreiter und danach die Dampf- und Motorschifffahrt führten zur Begradigung des Flusses. Ende der 1920er Jahre führte der Bau der Staustufe schließlich zur gänzlichen Kanalisierung des Mains.
Dieser Abschnitt widmet sich den verschiedenen Themen rund um den Main vor den Toren unserer Stadt.