Festzug anl. 100 Jahre Weinbauverein

Jubiläumsfestzug anlässlich 100 Jahre Weinbauverein und zur Krönung der neuen Klingenberger Weinprinzessin Kathrin Ühlein

27 Fußgruppen, vier Themenwagen und eine Pferdekutsche zogen am Sonntagmittag, dem 09. August 2009 vom Wiesgrabenweg durch die Kernstadt zum Winzerfestplatz, um dort an der Krönung der neuen Weinprinzessin teilzunehmen.

Bevor der Zug sich in Bewegung setzte, gab es erst einmal mächtigen Krach, und zwar im wörtlichen Sinn, denn Böllerschützen gaben den Startschuss. Wie es sich für Winzer gehört, ließen sie die Passanten nicht im Trockenen stehen. Es gab nicht nur Schöppchen, sondern auch Weck un' Worscht. Fast alle Vereine aus Klingenberg und seinen Stadtteilen hatten den Festzug bestückt, musikalisch begleitet von den jeweiligen Musikvereinen. Mit dabei waren auch die Weinbauvereine aus Erlenbach und Großwallstadt, deren Mitglieder Kostproben aus ihren Weinlagen kredenzten.

Standesgemäß mit der Kutsche
Bürgermeister Reinhard Simon strahlte mit der Sonne um die Wette. Er durfte Seit' an Seit' mit der fränkischen Weinkönigin Anna Saum die Pferdekutsche besteigen und die Gruppe der Ehrengäste anführen. Es folgte im PS-starken Cabriolet die neue Klingenberger Weinprinzessin Kathrin Ühlein mit dem Ehrenpäsidenten des fränkischen Weinbauverbandes, Andreas Oestemer. Festlich geschmückt war der Wagen des Geburtstagskindes, den nicht nur Fässer der verschiedenen Weinsorten zierten, sondern auch die Bürgstädter Weinprinzessin Carina Dassung. Die Feuerwehr hatte ihren Wagen mit putzigenTeddybären bestückt und der Fischer-und Schifferverein präsentierte seinen Schelch "ln vino veritas". Das Schlusslicht bildeten die Traktoren-Oldies und eine Delegation mit Vespa-Rollern. Nach gut 30 Minuten war der Festplatz erreicht, wo die Mitglieder des Röllfelder Musikvereins Platz nahmen, um die Zugteilnehmer und Besucher musikalisch auf die Krönungsfeier vorzubereiten.

"100 Jahre Weinbauverein ist ein würdiger Anlass für einen Festzug", stellte der Vorsitzende des Weinbauvereins Friedrich Herkert fest. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern, bei der örtlichen Feuerwehr, die den Zug gesichert hatte, und insbesondere beim Organisator Willi Stritzinger. "Iss, trink und sei fröhlich hier auf Erd"', riet er den Festbesuchern.

Arbeitsreiche Steillagen
Bürgermeister Reinhard Simon unterstrich, die Gründerväter des Weinbauvereins hätten frühzeitig erkannt, dass schwierige Situationen gemeinsam leichter zu überwinden und zu lösen sind. Die Steillagen könnten nur erhalten werden, wenn sie auch bewirtschaftet werden. Dieser Aufgabe stelle sich der Verein und es sei besonders erfreulich, dass sich auch viele Nachwuchswinzer darum bemühten. Das Klingenberger Winzerfest bezeichnete die fränkische Weinkönigin Anna Saum als Glanzlicht in Franken in einem "absoluten Jubiläumsjahr". Durch die Inthronisation der neuen Weinprinzessin erfahre dies nun eine krönende Würdigung. "100 Jahre Weinbauverein, das ist viel Arbeit für den Erhalt des Klingenberger Weinbaus", resümierte Andreas Oestemer, Ehrenpräsident des fränkischen Weinbauverbandes. Die Weinprinzessinnen Verena Waigand (Erlenbach) und Carina Dassung (Bürgstadt) assistierten Anna Daum, als sie Kathrin Ühlein mit der Krone schmückte und sie offiziell zur Klingenberger Weinprinzessin ernannte. Die frisch Gekrönte sicherte in ihrer Ansprache zu, den Klingenberger Wein würdig zu vertreten, und forderte die Besucher auf, die edlen Tropfen zu genießen und dabei selig zu werden.

Bericht: Main-Echo: 11.08.2009. Text: Ruth Weitz

Fotos: Anita Reisz, Familie Stritzinger, Karl Klingenbeck. Die Bildrechte liegen beim Weinbauverein Klingenberg