Das Elektrizitätswerk Klingenberg
Das erste Elektrizitätswerk der Welt wurde 1882 in New York errichtet, das erste in Europa 1883 in Mailand in Betrieb genommen. Nach Zeitungsberichten planten zu dieser Zeit die Städte Würzburg und Hanau ähnliche Projekte. Warum sollte Klingenberg da nicht mitziehen?
Ursprünglich brauchte die Stadt einen neuen Schlachthof. Doch aufgrund praktischer Gründe (da der Schlachthof zur Kühlung ja ebenfalls Energie brauchte) und der guten Finanzlage der Stadt wurde in Verbindung mit dem Schlachthof ein Elektrizitätswerk gebaut. In der damaligen Zeit als die Stadt Klingenberg diesen Schritt wagte, galt Elektrizität nur für große Städte als rentabel.
Der Bau des stadteigenen Elektrizitätswerkes brachte viele Veränderungen für die Infrastruktur der Stadt und auch für ihre Einwohner mit sich.
Am 16. Januar 1899 war das Elektrizitätswerk in Verbindung mit dem Schlachthof für 346.000 Mark aus der Stadtkasse fertiggestellt und wurde feierlich eingeweiht.