Das Vehikel dieser Art von Seelsorge war der Großraumbus „Kirche unterwegs“. Durch seine technische Spezialausrüstung konnte er als Kirche, Gemeindesaal, Gesellschafts- und Filmraum genutzt werden. Er verfügte über 68 Sitzplätze, mit Notsitzen sogar über 100, an Tischen fanden 64 Personen Platz. An technischen Hilfsmitteln standen eine Lautsprecheranlage, ein Tonbandgerät, ein Schallplattenspieler und eine „Durchprojektionsanlage für Film- und Diavorführungen“ sowie ein „Podium für Anspiele“ zur Verfügung. Im vorderen Teil des Fahrzeugs befand sich ein Wohn- und Schlafraum, der zugleich als technische Zentrale diente. Quelle: https://blog.archiv.ekir.de/2018/11/19/kirche-unterwegs-dahin-wo-andere-urlaub-machen/ blog.archiv.ekir.