In der Hauptstraße 15 (Bildmitte) war von 1962 bis 2004 ein Textilfachgeschäft.
Es wurde von Hermann Kaiser, Jahrgang 1935 und seiner Frau Ingrid betrieben. Hermann Kaiser wurde in Zweibrücken als Sohn des Zollbeamten Josef Kaiser geboren. Ingrid Kaiser, Jahrgang 1940, stammt aus Würzburg. In der Bombennacht im März 1945 kamen ihre Eltern um und sie wurde dann von ihrer Schwester aufgezogen.
Der Zollbeamte Josef Kaiser wurde nach Gemünden versetzt, leitete dort das Zollamt und baute ein Haus für den Lebensabend. Sein Sohn Hermann wurde Textilkaufmann und lernte von 1949 bis 1952 im Geschäft von Johann Huppmann & Sohn in Gemünden, der bereits vor dem Krieg mit Anzug- und Kleiderstoffen sowie Modewaren ein Geschäft in der Mainstraße 12 betrieben hatte.
Ingrid Kaiser arbeitete in derselben Branche und zwar im Würzburger Textilgroßhandel Knobling, wo sich beide kennen lernten. Ein Jahr nach ihrer Heirat übernahmen sie ein Textilfachgeschäft in Klingenberg, das sie im September 2004 schlossen. 1982 übernahmen sie das Haus von Josef Kaiser in Gemünden, in dem sie seit 2004 leben.
Hermann Kaiser engagierte sich im Jugendsport auf nationaler und internationaler Ebene. Er kam dabei mit Menschen verschiedener Länder und Religionen zusammen und respektierte stets die jeweiligen Meinungen und Glaubensangehörigkeiten.
Er war Ehrenvorsitzender der Bayerischen Sportjugend und Ehrenmitglied des Bayerischen Landessportverbands Kreis Miltenberg. Er erhielt zahlreiche öffentliche Auszeichnungen, unter anderem die goldene Verdienstnadel des weißrussischen Sportministers (1995), die BLSV-Verdienstmedaille in Gold mit großem Kranz und vom bayerischen Ministerpräsidenten das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt. Als erster unterfränkischer Funktionär wurde er 2008 mit der Ehrengabe der Sportjugend ausgezeichnet. Foto: Juli 1985