Schlossgarten (Rosengarten)
Der heutige Rosengarten (weitere Bezeichnungen: Brückengarten, Schlossgarten, Lustgarten) gehörte zum Stadtschloss und umfasste eine Fläche von 8.000 qm. 1741 wurde der Park von Freiherr Franz Lothar von Mairhofen (1711-1746) in französischem Stil als Hochzeitsgeschenk für seine Frau Marie Juliane Forstmeister von Gelnhausen angelegt und war ringsum von einer hohen Mauer umgeben.
Der Zugang erfolgte durch ein großes Sandsteinportal, das im Sturz das Familienwappen und folgende Inschrift trug: „Lotharius Frantz Freyherr von Mairhofen. Burgherr zu Clingenburg, 1741. Monumentum Iuventutis Meae” (Denkmal meiner Jugend).
1961 hat die Stadt Klingenberg a.Main das Gelände erworben. Am 29. Juni 1983 wurde der Rosengarten, nach einer dem Urspung angelehnten Rekonstruktion, in einer Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben.
Seitdem ist der Rosengarten zum zentrale Platz für Empfänge, Eröffnungen von Festen und Feierlichkeiten, Konzerten und Serenaden und zum Ort von Freilichtgottesdiensten und Begegnungen geworden. Seit 2013 finden dort auch regelmäßig Trauungen statt.
*Weitere Informationen zur Geschichte des Rosengartens finden Sie am Ende der Bildgalerie. *