Angelsportverein
"lnfolge der Umbauarbeiten im Tonbergwerk Klingenberg und den Bemühungen einiger Vereinsmitglieder konnte das Material aus dem Abbruch einer Schutzhütte kostenlos erworben werden. So begann man 1949 mit dem Bau auf dem angepachteten Gelände im Bürgstädter Steinbruch (Mainhölle). Es war für den Verein allerdings mit der Schwierigkeit verbunden, dass das Material in mühevoller Arbeit in den Steinbruch geschafft und dort wieder zusammengebaut werden musste. Da eine Straße zum Bebauungsgelände noch nicht vorhanden war konnte dies
nur auf dem Wasserweg und unter dem körperlichen Einsatz der Mitglieder an der Berglage erfolgen.
1954 konnte die Anglerhütte anläßlich des 30-jährigen Bestehans des Vereines eingeweiht werden und ein langersehnter Wunsch ging in Erfüllung. Damit die Hütte auch entsprechend gepflegt wurde trat am 1.
September 1954 eine "Hüttenordnung" in Kraft.
Damit Getränke und Materialien besser herbeigeschafft werden konnten entschloß man sich letztendlich auch zum Kauf eines Kahnes, der in der Folgezeit wertvolle Dienste leistete."
Quelle: Festschrift 75 Jahre Angelsportverein Klingnenberg
Die Fotos wurden von Christel Griewatsch, geb. Süß zur Verfügung gestellt.