Winzerfest 1951
Das Winzerfest 1951 fand schon auf dem Gelände der ehemaligen Lindenflecken statt. Die Lauben waren geräumig geworden, ein Steinbrunnen wurde am ersten Abend feierlich enthüllt, eine Weinkönigin gekürt (Hanni Scholz), ein Festzug fand statt, Graf Bickenhach war mit von der Partie und begrüßte die Gäste, Verkehrsverein und Winzer trugen ein Fußballspiel aus, die Burg wurde bengalisch beleuchtet und der Wein floss an fünf Tagen für etwa 8.000 Besucher. Voraus ging eine Weinprobe, sie wird seitdem alle Jahre abgehalten. Es muss auch gesagt werden, dass der Weinbauverein alljährlich anerkannte Fachleute des Weinbaues und der Kellerwirtschaft nach Klingenberg zog. Dazu wurden meist auch Winzer aus der Umgehung eingeladen. Die Vorträge und der Erfahrungsaustausch dürften erheblich zur Verbesserung des Weines beigetragen haben. Regelmäßig wurden aber auch die Weinbautagungen in Franken und darüber hinaus besucht, ebenso Winzerfeste in der Nachbarschaft und weiter entfernt. Es mögen einige davon genannt sein: Großostheim, Hörstein, Großheubach, Großwallstadt, Bürgstadt, Würzburg, Volkach, Escherndorf, Veitshöchheim, Homburg, Erlenbach, Dürkheim, Marktheidenfeld, Sommerach, Nierstein, Bensheim, der Bodensee, Südtirol usw.
Quelle: Chronik "700 Jahre Stadt Klingenberg" Seite 358