Winzerfest 1953

1953 stürmen die "Anti-Alkoholiker" das Festzelt. Die "WVG" = "Weinverteidigungsgesellschaft" unter Napoleon befreit zum Glück die Winzer von den Rebellen und schafft es, dass die "Anti-Alkoholiker" zu "Weintrinkern" bekehrt werden. Das war ein kleines Zwischenspiel nach einer Idee des stets bewährten Hermann Pfister, im Volksmund "Schmoller" genannt. Die amtierende Fränkische Weinkönigin Marianne hatte das Fest eröffnet. Josef Krug, Emil Becker und August Ebert wurden geehrt.

Quelle: Chronik "700 Jahre Stadt Klingenberg" Seite 360