Die Josephsmühle

Die Josephsmühle, deren Torbogen das Datum 1617 trägt, war anfangs eine Mahl-, später eine Ockermühle für Erdfarben und zuletzt ein Sägewerk.

Den Namen hat sie von ihrem Besitzer Georg Josef Wengerter. Die Josefsmühle wurde zuletzt als Ockermühle genutzt. Georg Josef Wengerter war dreimal verheiratet und hatte 16 Kinder. Sein einzig überlebender Sohn Franz Josef blieb aber ledig. Im Laufe derJahrewechselten die Besitzer. Zuerst kaufte ein Herr Mais die Mühle. Durch die Inflation war es ihm nicht möglich , den Kredit zurückzuzahlen, so daß die Mühle an Wilhelm Lebert weiterverkauft werden mußte. Später wurde die Mühle nochmals an Albin Lüft veräußert. Dessen Sohn Eduard Lüft baute die Mühle zu einer Wagnerei um.

Quelle: Chronik der Stadt Klingenberg, Band III, Seite 100