Große Gasse 2

Das Gebäude mit Eckhaus wurde 1926 neu erbaut, nachdem beide Gebäude bei einem Brand zerstört wurden. Im Erdgeschoss befand sich ein Lebensmittelladen (zunächst Konsum, später EDEKA), der von der Familie Wöber betrieben wurde. Von 1983 bis 1991 gab es dort auch eine Quelle-Agentur. Im 1. OG hatte Alfred Wetzel bis zu seinem Tod im Jahr 1958 eine Heimschneiderei.

Personen:
Vor dem Haus: Egon Wetzel (gefallen im 2. Weltkrieg), Felix Wetzel, Marianne Wetzel (verh. Heuß), Elfriede Wetzel (verh. Wunderlich), Horst Wöber (später Turnvereins- und Turngauvorsitzender)
1. Stock: in den Fenstern Schneidergesellen, Auf dem Balkon Alfred Wetzel (Besitzer) und Maria Wetzel (Polizeidieners Marie), aus dem Dachfenster schauend: Johanna Wöber

Im Haus wohnten zwei Familien mit insges. 11 Personen plus zwei Gesellen (unter der Woche).